Argentinien, das achtgrösste Land der Welt, erstreckt sich über den südlichsten Punkt Südamerikas und beheimatet vielfältige Ökosysteme. Von den Küsten Patagoniens mit Robben und Pinguinen bis zu den Regenwäldern Mesopotamiens, den trockenen Regionen des Gran Chaco und den weiten Ebenen der Pampas – das Land bietet eine beeindruckende Tierwelt und Landschaftsvielfalt. Mit 18 verschiedenen Ökoregionen, darunter Ebenen, Wüsten, Tropen und die höchsten Berge Amerikas, zeichnet sich Argentinien durch seine einzigartige geografische und ökologische Vielfalt aus.
In Argentinien werden durch das Pflanzen von Bäumen die heimischen Wälder mithilfe eines Ansatzes namens „biotische Intervention“ wiederhergestellt. Diese Methode umfasst die gezielte Einführung von Pflanzenarten, die typisch für die ursprüngliche Flora des Ökosystems sind. Das Hauptziel ist es, dem patagonischen Wald seine ursprüngliche Struktur, Artenvielfalt und Funktionsweise zurückzugeben, wobei das bestehende Ökosystem als Vorlage dient. Aufgrund der grossen geografischen Vielfalt Argentiniens gibt es in jeder Region des Landes unterschiedliche Ökosysteme, von den Hochlandwäldern der Anden und Patagoniens bis hin zu den subtropischen Regionen in der Nähe des Uruguay-Flusses. Die Massnahmen zur Wiederherstellung sind darauf ausgerichtet, die natürliche Regeneration der bestehenden Ökosysteme zu beschleunigen.
Die Aufforstung in Argentinien ist essenziell für die Erholung von Waldbränden, die Förderung der Biodiversität und die Klimastabilität. Die einheimischen Polylepis-Wälder wirken als natürliche Brandbarrieren, unterstützen die Rückkehr bedrohter Tierarten und binden bedeutende Mengen an Kohlenstoff, wodurch sie einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels leisten.
Dieses Baumpflanzprojekt in Argentinien zielt darauf ab, Gebiete wiederherzustellen, die von grossflächigen Waldbränden betroffen sind, Tierlebensräume zu schützen und die Artenvielfalt zu fördern sowie durch die Bindung von Kohlenstoff in der Biomasse der Wälder zur Klimastabilität beizutragen.
Dank der Rundgänge unserer Kunden konnten bereits
9005
neue Bäume gepflanzt werden.