Ghanas einzigartige Artenvielfalt steht unter Druck: Tropische Wälder, Küstenfeuchtgebiete und ihre tierischen Bewohner sind bedroht. Umweltschutz und nachhaltige Massnahmen sind entscheidend, um Lebensräume und Gemeinschaften zu schützen.
Ghana, ein Land mit aussergewöhnlicher biologischer Vielfalt, ist Heimat zahlreicher endemischer Tierarten. Tropische Hochwälder, Savannen und Küstenfeuchtgebiete prägen die Landschaft und bieten Lebensraum für 728 Vogelarten, darunter 15 bedeutende Wasservogelarten, sowie 225 Säugetier- und 221 Amphibien- und Reptilienarten. Doch diese einzigartigen Ökosysteme sind durch intensive Landnutzung, Umweltverschmutzung, invasive Pflanzenarten wie Chromolaena odorata und die Auswirkungen des Klimawandels gefährdet.
Steigende Meeresspiegel, Dürren und Überschwemmungen verschärfen die Situation zusätzlich und bedrohen nicht nur die Natur, sondern auch die Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung. Illegale Abholzung und unsachgemässe Fischereipraktiken belasten die Ressourcen weiter.
Angesichts dieser Herausforderungen ist es entscheidend, Naturschutz und nachhaltige Projekte zu fördern, um die Artenvielfalt zu bewahren, Lebensräume zu schützen und die Gemeinden zu stärken. Der Schutz dieser einzigartigen Ressourcen ist ein unverzichtbarer Schritt für eine stabile und gesunde Zukunft Ghanas.
Wiederaufforstung in Ghana bekämpft Abholzung, schützt Wildtierlebensräume und verbessert Boden sowie Wasserqualität.
Dank der Rundgänge unserer Kunden konnten bereits
9005
neue Bäume gepflanzt werden.